




Mit englischen Freunden, die dort einen Film drehen, reist Elias Canetti im Jahr 1954 nach Marrakesch. Rasch nimmt ihn der eigentümliche Zauber des Orients gefangen. Er streift durch die Stadt, besucht die Händler in den Suks, den Kamelmarkt, lauscht den seltsamen Rufen eines bettelnden Blinden, beobachtet die Schreiber und Erzähler, die ihm erscheinen „wie ältere und bessere Brüder“. Canettis bewegende Aufzeichnungen nach seiner Reise nach Marokko sind meisterhafte Miniaturen voller scharfer Beobachtungen, präzise in Worte gefasst.
Der Text erschien 1984 schon einmal von Werkmeister illustriert in der Büchergilde. Diese neue Ausgabe ist illustriert mit damals ebenfalls entstandenen Motiven, auch die Radierplatten der Vorzugsausgaben, die noch nie gedruckt wurden, stammen aus den Arbeiten des Künstlers für die erste Ausgabe. Entgegen dem Impressum gibt es eine weitere Vorzugsausgabe mit einer anderen Radierung, eine Abb., dieser folgt in den nächsten Tagen.