Hans Ticha
Grafik (DDR)
Druckgrafik spielte im Alltag der DDR eine große Rolle. War in der BRD seit den 1960er Jahren das reproduzierte Poster der bevorzugte Wandschmuck junger Menschen, lebten diese in der DDR mit Originaldruckgrafik, die – bei Nichtvorhandensein vieler anderer Konsumgüter – verfügbar und erschwinglich war. Dazu kam, dass die freie Kunst Raum für Fantasien und versteckte Botschaften jenseits des staatlich reglementierten Lebensgefühls bot. Die bevorzugten Techniken von Hans Ticha waren die Algrafie, das ist ein Flachdruckverfahren wie die Lithografie, aber nicht auf Stein, sondern auf Aluplatten gezeichnet, und die Serigrafie, für die leichter Drucker zu finden waren.

- Junge Frau
Orig.-Farblithografie 1966 - Plakat Galerie Gallus Frankfurt/Oder
Orig.-Algrafie 1983 - Plakat Kleine Galerie „Am Stadtcafé“ Wriezen
Orig.-Algrafie 1980 - Plakat Galerie im Foyer im Volkshaus Jena
Orig.-Algrafie 1988 - Plakat Kinderbuch-
illustrationen Gadebusch
Orig.-Algrafie 1987 - Plakat Klubhaus Johannes Resch
Orig.-Algrafie 1986 - Frisör
Orig.-Algrafie 1976 - Fußball
Orig.-Algrafie 1977, handkoloriert - Ballspieler mit 5
Orig.-Algrafie 1977, handkoloriert - Fußball mit 2
Orig.-Algrafie 1976 - Fußball mit 2
Orig.-Algrafie 1976, Unikat - Beatgruppe
Orig.-Serigrafie 1977 - Eishockeyspieler
Orig.-Algrafie 1976 - Trio
Orig.-Algrafie 1980 - Clowns
Orig.-Algrafie 1986 - Basketballer
Orig.-Algrafie 1977 - Ringer
Orig.-Algrafie 1977 - Badende mit Ball
Orig.-Algrafie 1978 - Eishockey
Orig.-Algrafie 1979 - Ausstellung Volkshaus Jena 1988
Orig.-Algrafie - Das Ballspiel
Org.-Zinkografie von 5 Zinkplatten - Ballspieler 2 . 9 . 1.
Orig.-Algrafie in 5 Farben 1979 - Murkelei Umschlag Andruck
Original-Flachdruckgrafik - Klatscher
Orig.-Algrafie 1978 - Fußball mit 2
Orig.-Algrafie 1976 - Hans Ticha - Erfolge für 85
Orig.-Algrafie - Hans Ticha - Erfolge für 83
Orig.-Algrafie - Kleine Galerie Kunsthaus Grimma, 1988
Orig.-Algrafie - Altes Rathaus Wurzen, 1988
Orig.-Algrafie - Greifengalerie Greifswald, 1988
Orig.-Algrafie - Im Unteren Schloss Greiz, 2002
Plakat, Original-Flachdruckgrafik - Basketball
Orig.-Algrafie 1978 - Hans Ticha – Jongleur
Orig.-Flachdruckgrafik 1980 - Fußball 1 2 3
Orig.-Serigrafie 1982 - Ballspieler mit 3
Orig.-Algrafie 1977 - Wassertretrad
Orig.-Algrafie 1979 - Clowns 1 2 3
Orig.-Serigrafie 1986 - Ausstellung Kulturhaus Potsdam 1980
Orig.-Algrafie - Ausstellung Erich-Weinert-Bibliothek Berlin, 1983
Orig.-Farbalgrafie - Galerie M Berlin, 1990
- Bananen mit Reißverschluss
- Filmtheater der Freundschaft Schkeuditz, 1980
Orig.-Farbserigrafie - Klubgalerie Leipzig, 1980
Orig.-Farbalgrafie - Ausstellung Kleine Humboldtgalerie Berlin, 1983
Orig.-Algrafie - Galerie der Freundschaft, 1982
Orig.-Farbserigrafie - Club der Kulturschaffenden Berlin, 1976
Orig.-Algrafie - Portrait 66 – 1
Orig.-Lithografie 1966 - Portrait 66 – 2
Orig.-Lithografie 1966 - Fa. Oskar Klose 1
Orig.-Serigrafie 1987 - Fa. Oskar Klose 2
Orig.-Serigrafie 1987 - Basketball
Orig.-Serigrafie 1987 - Fußball
Orig.-Serigrafie 1986 - Beatgruppe
Orig.-Serigrafie 1977 - Fußball mit 2
Orig.-Algrafie 1976 - Tor
Orig.-Serigrafie 1986 - Frisur
Orig.-Algrafie 1977 - Sängerin
Orig.-Algrafie 1980 - Rote Figur
Orig.-Algrafie 1977 - Hans Ticha – TOR (N)
Orig.-Algrafie in 5 Farben 1985 - Wasserrad
Orig.- Algrafie 1979, Variante gelb und grau - Badende mit Ball
Orig.-Algrafie 1978 - Schlagersängerin (Gitarre)
Orig.-Serigrafie - Wasserrad
Orig.-Algrafie 1979 - Sieger (Goldmedaillen)
Orig.-Serigrafie 1986 - Handball U-DI
Orig.-Serigrafie in 5 Farben 1986 - Das Ballspiel
Orig.-Zinkografie 1982 - Ballspieler 2.9.1
Orig.-Algrafie 1979 - Schlagersängerin (Gitarre)
Orig.-Serigrafie in 6 Farben 1977 - Ringer
Orig.-Serigrafie in 5 Farben 1977 - Beatgruppe
Orig.-Farbserigrafie 1977 - Zwei Clowns
Orig.-Serigrafie in 3 Farben 1986 - Handball 9
Orig.-Serigrafie in 5 Farben 1986 - Boxer
Orig.-Serigrafie in 4 Farben 1986 - Eishockey
Orig.-Serigrafie 1986 - Ballspiel 1 - 9
Orig.-Farbalgrafie 1976 - Schlagersängerin
Orig.-Algrafie 1979 - Eishockey
Orig.-Algrafie in 4 Farben 1979 - Ballspiel 2 . 5
Orig.-Algrafie in 6 Farben 1985